Hochleistungssensor mit hocheffizientem Lasermodul, stabiler Ausgangsmillimeter-Genauigkeitstiefenkarte
Eingebauter Volumenmessalgorithmus und Deep-Lern-Algorithmus zur Unterstützung der direkten Volumenausgabe
Komplette interne Referenzkalibrierung nach Fabrik, stellen Sie Multi-Plattform-SDK bereit, wodurch die sekundäre Entwicklung bequem und schnell gestaltet wird
Unterstützt die Ausgabe von RGB und Tiefenkarte Synchronous -Ausrichtung und verringert die Belastung des Host -Computersystems
Ausgestattet mit Schmalbandfiltern, stärkere Anti-Interferenz-Fähigkeit
IP65 Schutznote, Industriestaub und wasserdicht
Externe Dimensionen
Funktionale Merkmale
Hochleistungssensor mit hocheffizientem Lasermodul, stabiler Ausgangsmillimeter-Genauigkeitstiefenkarte
Eingebauter Volumenmessalgorithmus und Deep-Lern-Algorithmus zur Unterstützung der direkten Volumenausgabe
Komplette interne Referenzkalibrierung nach Fabrik, stellen Sie Multi-Plattform-SDK bereit, wodurch die sekundäre Entwicklung bequem und schnell gestaltet wird
Unterstützt die Ausgabe von RGB und Tiefenkarte Synchronous -Ausrichtung und verringert die Belastung des Host -Computersystems
Ausgestattet mit Schmalbandfiltern, stärkere Anti-Interferenz-Fähigkeit
IP65 Schutznote, Industriestaub und wasserdicht
Externe Dimensionen
Modell
Modell
MV-DB500S-V
Name
Single DOE gesprenkelte strukturierte Lichtstero -Kamera (Volumenmessung)
Leistung
Myopia Field
580 mm × 470 mm
FAR-View-Feld
2400 mm × 1800 mm
Netzabstand (CD)
500 mm
Messbereich (MR)
1500 mm
Genauigkeit der Tiefenkartenerkennung
X, y: 5 mm@1 m; 10 mm@2 m z: 5 mm@1 m; 10 mm@2 m
Genauigkeit der Farbbilderkennung
X, y: 2,6 mm@ 1 m; 5,5 mm@ 2 m
Scan -Bildrate
6 fps@Volumenmessmodus
Datentyp
Originalbild (Schwarz und Weiß + Farbe), Tiefenbild, Objektvolumeninformationen
Lasersicherheitsniveau
Klasse 1
Elektrische Eigenschaften
Datenschnittstelle
Gigabit -Ethernet (1000mbit/s)
Digital I/O
Die 12-Pin-M12-Schnittstelle bietet Stromversorgungs- und E/A-, 3-Channel-Optokoppler-Isolierungseingang (Zeile 0/3/6), 3-Channel Optocoubler-Isolierungsausgabe (Zeile 1/4/7)