Titelseite » Nachrichtenzentrum » Welche Auswirkungen hat die Auswahl der Industriekamera -Objektive auf die Bildqualität?
Titelseite » Nachrichtenzentrum » Welche Auswirkungen hat die Auswahl der Industriekamera -Objektive auf die Bildqualität?

Welche Auswirkungen hat die Auswahl der Industriekamera -Objektive auf die Bildqualität?

Anzahl der Ansichten: 0     Autor: Herausgeber dieser Site-Veröffentlichungszeit: 2025-03-07 Quelle: Diese Seite

Anfrage

[ 'Facebook', 'Twitter', 'Zeile', 'Wechat', 'LinkedIn', 'Pinterest', 'WhatsApp', 'Kakao']

Auf dem Gebiet der industriellen Automatisierung spielen Maschinenvisionssysteme eine immer wichtigere Rolle. Industriekameras und Objektive sind die Kernkomponenten des Systems.Die Bildqualität von Industriekameras wirkt sich direkt auf die Gesamtleistung und die Erkennungsgenauigkeit des visuellen Systems aus. Beim Kauf von Industriekameras konzentrieren sich viele Benutzer jedoch häufig nur auf die Auflösung, die Bildrate und andere Parameter der Kamera und ignorieren die Schlüsselrolle der Linse. Tatsächlich,.Als 'Auge' der Kamera hat die Wahl des Objektivs einen entscheidenden Einfluss auf die endgültige Bildgebungsqualität


Wie wirken sich die Objektivparameter auf die Bildqualität aus?

Brennweite

Die Fokuslänge der Linse bestimmt den betrachteten Betrachtungswinkel und die verwendete Vergrößerung. Eine kurze Brennweite führt zu einem zu großen Betrachtungswinkel, was zu einer Kantenverzerrung führt. Eine lange Brennweite verschärft das Sichtfeld und begrenzt den Erkennungsbereich während der Verwendung. Auswahl der geeigneten Linsenfokuslänge und der Berücksichtigung von Faktoren wie Größe und Arbeitsabstand des Objekts, die in der Anwendung gemessen werden sollen, um die Erkennungsergebnisse nicht zu beeinflussen.

Öffnung

Die Linsenöffnung steuert die Eingänge des Lichts, was direkt die Helligkeit und Tiefe des Bildfeldes beeinflusst. Eine zu große Blende führt zu Blendung und Kontrast, während eine zu kleine Blende zu einer unzureichenden Helligkeit des Bildes führen kann, was sich auf die Klarheit der Bildgebung auswirkt. Bei der Auswahl eines Objektivs müssen auch die Beleuchtungsbedingungen und die Tiefe der Feldanforderungen kombiniert werden, um eine stabile Bildgebungsqualität zu gewährleisten.

Auflösung

Die Auflösung des Objektivs muss mit dem Kamerasensor abgestimmt werden, um die Leistung der Kamera vollständig zu nutzen. Wenn die Objektivauflösung niedriger ist als die Kameraauflösung, auch wenn die Kamerapixel hoch sind, kann die Bildgebung verschwommen sein und die Bedürfnisse der feinen Erkennung nicht erfüllen.

Verzerrung

Verzerrung kann zu einer geometrischen Verzerrung des Bildes führen und die Messgenauigkeit beeinflussen. Insbesondere bei hochpräzisen Messanwendungen (z. B. Erkennung von PCB-Erkennung und Präzisionsteilerkennung) können Linsen mit niedrigem Distortieren die Bildfehler effektiv reduzieren und die Erkennungszuverlässigkeit verbessern.

Leichte Durchlässigkeit

Objektiv mit hoher Lichtübertragung kann den Lichtverlust verringern, die Bildhelligkeit und den Kontrast zu verbessern und die Bildgebungsqualität in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen effektiv zu verbessern.

3-7

Wie wähle ich die richtige Industriekamera aus?

Anwendungsanforderungen

Zunächst müssen wir die Anwendungsbedürfnisse des Benutzers klären, die Merkmale des zu testenden Objekts, die Erkennungsgenauigkeitsanforderungen, die Arbeitsumgebung (Beleuchtungsbedingungen und der Installationsraum) umfassend berücksichtigen und die erforderlichen Linsenparameter bestimmen.

Kamerasensor

Der Sensor der Kamera muss mit dem Objektiv -Schnittstellentyp, der Zieloberfläche und anderen Parametern übereinstimmen, ansonsten kann er die Aufnahmen und die Bildgebungsqualität beeinflussen und sogar nicht verfügbar sein.

Passen Sie den Kamerasensor an

Parameter wie die Grenzflächentyp, die Zieloberflächengröße usw. des Objektivs müssen mit dem Kamerasensor übereinstimmen. Andernfalls wirkt sich dies auf die Bildgebungsqualität der Kamera während des Gebrauchs aus und kann sogar zu einer Unfähigkeit führen.

Produkte konsultieren

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die richtige Kamera auswählen, können Sie unseren Maschinenvisioneningenieur oder Geschäftsspezialisten konsultieren. Wir bieten Kunden genaue berufliche Beratung und Produkte, die für den Preis geeignet sind.

 

3-71

Fallstudie: Linsenauswahl bei der PCB -Erkennung

Durch die Inspektion der PCB -Industrie sind elektronische Komponenten als Beispiel kleine Größen und hohe Genauigkeitsanforderungen aufweisen, sodass eine hohe Auflösung und niedrige Verzerrungslinsen erforderlich sind. Gleichzeitig in Verbindung mit geeigneten Beleuchtungsausrüstungen wie Koaxial- oder Ringlichtquellen, um reflektierende Störungen zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Kamera beim Aufnehmen ein klares und genaues Bild erhält.

Zusammenfassen

Die Auswahl der Industriekamera -Objektive hat einen entscheidenden Einfluss auf die Bildqualität, die in direktem Zusammenhang mit der Leistung und Erkennungsgenauigkeit des extrem visuellen Systems steht. Bei der Auswahl einer Linse ist es daher erforderlich, wichtige Faktoren wie Brennweite, Blende, Auflösung und Verzerrung umfassend zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass das Objektiv mit dem Kamerasensor übereinstimmt, um den besten Bildgebungseffekt zu erzielen. Durch die Auswahl der richtigen visuellen Geräte können Unternehmen die Stabilität und Genauigkeit des automatisierten Überwachungssystems effektiv verbessern und starke Garantien für die Effizienz und Qualität der Produktion und Qualität bieten.


Abonnieren Sie unsere Nachrichtenaktionen
, neuen Produkte und Verkäufe und liefern Sie sie direkt an Ihren Posteingang

Schneller Link

Produktklassifizierung

Kontaktinformationen

Post: anna@zx-sivision.com
Festnetz: 0755-86967765
Fax: 0755-86541875
Mobil: 13316429834
Wechat: 13316429834
Copyright © 2024 Shenzhen Zhixiang Vision Technology Co., Ltd. |  Standortkarte | Datenschutzrichtlinie